Information auf dem LCD
Die Anzeige oben links hat zwei Funktionen:
- Antennensymbol plus Stärke des Eingangssignals (RSSI) in dBm. Die RSSI wird nach dem Eingang der letzten Nachricht etwa 7 Sekunden lang angezeigt.
- Symbol „n“ plus Rauschpegel, wenn die RSSI nicht angezeigt wird, z. B. wenn keine Nachrichten von kompatiblen Funkmodems eingehen.
Die beiden Zeilen in der Mitte wechseln alle 5 Sekunden, um die Grundeinstellungen anzuzeigen (siehe Abbildung).

Menütasten
In der Hauptansicht stehen zwei Optionen zur Verfügung:
- Mit INFO öffnen Sie die Infoseiten.
- Mit SETUP können Sie die Einstellungen ändern.

Ändern der Einstellungen am LCD
- Drücken Sie SETUP (¡) in der Hauptansicht, um die Einstellungsmenüs anzuzeigen.
- Der Cursor (>) markiert den aktiven Eintrag oder aktuellen Wert.
- ABWÄRTS (▼) bewegt den Cursor nach unten. Je nach Untermenü können Sie damit auch den Ziffernwert einer Zahl ändern.
- AUFWÄRTS (▲) bewegt den Cursor nach oben. Je nach Untermenü können Sie damit auch den Ziffernwert einer Zahl ändern.
- Die Taste SELECT/SET/CHANGE/NEXT/YES (¡) (Auswählen, Einstellen, Ändern, Weiter, Ja) bestätigt die Auswahl, übernimmt oder ändert einen Wert, wähle die nächste Stelle oder öffnet ein Untermenü.
- Die Taste EXIT/CANCEL/BACK/NO (Verlassen, Abbrechen, Zurück, Nein) kehrt zum übergeordneten Menü zurück oder bricht die Änderung ab.

Ändern der Frequenz
- Öffnen Sie das Einstellungsmenü mit SETUP (¡) in der Hauptansicht.
- Markieren Sie mit ▲ oder ▼ den Eintrag „Radio frequency“ (Funkfrequenz) und öffnen Sie das Menü mit SELECT.
- Markieren Sie Ihre Wahl mit ▲ oder ▼:
- TX & RX freq (zum gleichzeitigen Ändern von Sende- und Empfangsfrequenz)
- Die Grenzwerte für das Frequenzband 1 werden angezeigt, können aber nicht geändert werden. Das gilt auch für Frequenzband 2 nach Drücken von ▼.
- Mit SET beginnen Sie die Frequenzeingabe.
- Ändern Sie die einzelnen Stellenwerte mit ▲ oder ▼. Wählen Sie die nächste Stelle mit NEXT aus.
- Wiederholen Sie diese Schritte, bis die Frequenz eingestellt ist.
- Eine Bestätigung oder Fehlermeldung (bei falschem Wert) wird angezeigt. Kehren Sie mit BACK zur oberen Ebene zurück. Drücken Sie in der oberen Ebene EXIT.
Mit YES speichern Sie die aktuellen Einstellungen. Mit NO verwerfen Sie die Änderungen.

Kompatibilität
Das SATELLINE-EASy unterstützt folgende Funkmodems und Optionen:
- SATELLINE-3AS – Originaldatenübertragunsmodus des SATELLINE-3AS (Standard)
- PacCrest-4FSK – Transparenter Modus/FEC EIN/Scrambling EIN (Option 1)
- PacCrest-GMSK – Transparenter Modus/FEC EIN/Scrambling EIN (Option 2)
- TrimTalk450s(P) – Trimtalk450s GMSK Rx für PacCrest-Sender (Option 3)
- TrimTalk450s(T) – Trimtalk450s GMSK Rx für Trimble-Sender (Option 4)
- PacCrest-FST (Option 5)
Einstellen der Kompatibilität
- Rufen Sie mit SETUP (¡) das Einstellungsmenü auf.
- Markieren Sie mit ▲ oder ▼ den Eintrag „Radio Settings“ (Funkeinstellungen) und öffnen Sie das Menü mit SELECT.
- Markieren Sie mit ▼ den Eintrag „Compatibility“ (Kompatibilität).
- Wählen Sie die gewünschte Option mit ▲ oder ▼ aus und bestätigen Sie mit ¡
- Kehren Sie mit BACK zur obersten Ebene zurück. Drücken Sie in der oberen Ebene EXIT.
- Mit YES speichern Sie die aktuellen Einstellungen.
- Mit NO verwerfen Sie die Änderungen.

Zusätzliche Einstellungen für Topcon 3D-MC
Kanalabstand – örtliche Vorschriften zum Kanalabstand beachten
- Rufen Sie das Einstellungsmenü mit SETUP (¡) auf.
- Markieren Sie mit ▲ oder ▼ den Eintrag „Radio Frequency“ (Funkfrequenz) und öffnen Sie das Menü mit SELECT.
- Markieren Sie mit ▼ den Eintrag „Channel spacing“ (Kanalabstand).
- Treffen Sie Ihre Wahl (im Beispiel 25 Hz). Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zum Kanalabstand.
- Kehren Sie mit BACK zur obersten Ebene zurück. Drücken Sie in der obersten Ebene EXIT.
- Mit YES speichern Sie die aktuellen Werte.
- Mit NO verwerfen Sie die Änderungen.
Baud Rate – sollte der Einstellung in 3D-MC entsprechen (meist 38400)
- Öffnen Sie das Einstellungsmenü mit SETUP (¡).
- Markieren Sie mit ▲ oder ▼ den Eintrag „Port 1“ und öffnen Sie das Menü mit SELECT.
- Wählen Sie die Baudrate mit ▼ aus (Standard: 9600 Baud).
- Wählen Sie die Option 38400 aus.
- Kehren Sie mit BACK zur obersten Ebene zurück. Drücken Sie in der oberen Ebene EXIT.
- Mit YES speichern Sie die aktuellen Einstellungen.
- Mit NO verwerfen Sie die Änderungen.
Einstellungen in Topcon 3D-MC
- Wenn Sie Topcon 3DMC mit einem Satel-Funkgerät verwenden, wählen Sie „Extras – Funk-Optionen“ aus.
- Stellen Sie als Typ Satel 3AS und den seriellen Anschluss C ein.
- Die Baudrate von 38400 muss mit den Einstellungen am Satel-Modem übereinstimmen.
- Das Format richtet sich nach der Basisstation, z. B. RTCM 3.x (empfohlen) oder CMR+.
