Einführung
- Im Folgenden werden die Optionen für die Verwendung von State-Plane-Koordinaten und Abbildungen in Verbindung mit einem Topcon-3D-System erläutert. Diese Informationen wurden für Softwareversion 12.0.5.37 3D-MC und 12.0.7.15 3DMC Max erstellt.

Zugangsmenü aufrufen
- Sie greifen über die Registerkarte für Koordinaten unter der Steuerungsoption auf den Befehl „Koord.-System“ für die Arbeit mit State-Plane-Koordinaten zu.

Optionen für Koordinatensysteme
- Auf der Registerkarte „Koordinaten“ können Sie den Koordinatensystemtyp auswählen.
- Lokale Koordinaten werden verwendet, wenn das 3D-System mit einer Totalstation (LPS) benutzt wird und keine GPS-Lokalisation erforderlich ist.
- Die GPS-Lokalisation (GPS>Lokal) wird verwendet, wenn ein 3D-System mit GPS benutzt wird.
- Eine bekannte Abbildung bzw. ein bekanntes Datum wird verwendet, wenn für das Projekt eine Abbildung (auch Projektion genannt) definiert ist.
- Informationen zu LPS und Abbildungen werden in eigenen Lektionen behandelt.

Bekannte Abbildung/Bekanntes Datum
- Bei der Arbeit mit State-Plane-Koordinaten wird anstelle der GPS-Lokalisation eine bekannte Abbildung/ein bekanntes Datum verwendet.

- Wählen Sie zunächst das bekannte System (Abbildung/Datum) auf der Registerkarte „Koord.-System“ aus.

- Wählen Sie dann Ihren Standort auf der Registerkarte „Abbildung“ aus.

- In diesem Beispiel ist die Zone 5 in Kalifornien ausgewählt. Platzieren Sie die Basisstation auf einem bekannten Messpunkt im übergeordneten State-Plane-Netz. Beim Arbeiten mit Abbildungen wird keine Lokalisation benötigt.

- Wenn Sie Korrekturen von einer Topcon-Referenzstation empfangen, wird normalerweise die Option „NO_TRANS“ verwendet.

Geoid benutzen
- Laden Sie zum Verwenden eines Geoidmodells die BIN-Datei von der NGS-Website herunter: https://www.ngs.noaa.gov/GEOID/. Wandeln Sie diese mit den Topcon-Tools in eine GFF-Datei um. Kopieren Sie die GFF-Datei in den 3DMC-Ordner, damit sie über das Dropdownmenü ausgewählt werden kann.
