Optionen für die Fertigersteuerung
- Rufen Sie im Hauptmenü die Registerkarte Control (Steuerung) auf und greifen Sie auf die Bohlenoptionen zu.
- Hier können Sie Verdichtung, Sensorkompensation und zusätzliche Bohlengrößen einstellen.

Menü für die Fertigersteuerung
- Wählen Sie „Diff. Compaction %“ (Diff. Verdichtung) aus, um den Beiwert der Materialverdichtung einzugeben.
- Der Wert kann berechnet oder experimentell bestimmt werden.

Fertigersteuerungsanzeige
- Wählen Sie Sensor Angle Comp (Sensorwinkelkomp.) aus. Die Vorgabe lautet 25.
- Sie können auch einen berechneten Wert angeben.
- 25 ist für die meisten Anwendungen zur korrekten Sensorposition geeignet.

Sensorwinkelkompensation
- Die Sensorwinkelkompensation beruht auf der Stärke der Sensorbewegung relativ zur Stärke der Zylinderbewegung.
- Sensorbewegung geteilt durch Zylinderbewegung ist gleich Sensorwinkelkompensation.
- Normalerweise wird der Standardwert von 25 % verwendet.

Sensorkalibrierung für Fertiger
- Wählen Sie im Hauptfenster mit einer festen Position zunächst die grüne Statusleiste aus.
- Die folgenden Schritte müssen für die linke und rechte Seite durchgeführt werden, falls die Stärke im Modusfenster für beide Seiten ausgewählt wird.

- Stellen Sie sicher, dass der Sonic Tracker sich in der korrekten Position befindet.
- Bringen Sie an der Tracker-Position eine Bodenmarkierung an und messen Sie den Sensor an dieser Position ein.
- Der Messwert wird in den Feldern für die Stärke und die kalibrierte Stärke angezeigt.

- Bewegen Sie den Fertiger im manuellen Modus (Auto-Schalter in Stellung Aus) nach vorn, um mit dem Fertigen zu beginnen.
- Messen Sie die Deckenstärke mit einem Zollstock (relativ zur angebrachten Bodenmarkierung).
- Geben Sie die tatsächliche Frästiefe im Feld für die kalibrierte Stärke an und wählen Sie Set (Einstellen) aus, um den Wert zu übernehmen.
- Schalten Sie auf automatische Steuerung um.
