TRU (Topcon Receiver Utility): Anzeigen/Laden von OAFs

Konfigurieren eines Topcon-Empfängers mit neuen elektronischen Optionen durch Aktualisieren der zugehörigen OAF (Options Authorization File, Optionsdatei zum Freischalten von Funktionen). 

Log in or sign up for myTopcon to view this page:

TRU (Topcon Receiver Utility): Anzeigen/Laden von OAFs

0 0

Übersicht

  • Mit der OAF werden die verfügbaren Funktionen eines Topcon-GNSS-Empfängers gesteuert.
  • Die OAF enthält Optionen zur Kontrolle der folgenden Elemente:
    • Unterstützte Satellitensysteme.
    • Freischaltung von RTK-Positionsbestimmungen.
    • Speichern von GNSS-Rohdaten.
    • Aktivieren von Ein- und Ausgängen.
  • Nicht jeder Empfänger unterstützt alle OAF-Optionen.
  • Sie können mit OAFs jederzeit benötigte Funktionen freischalten. 
  • Zum Einsehen der aktuell auf dem Empfänger befindlichen OAF verbinden Sie den Empfänger mit TRU und wählen im Modus Empfängerverwaltung die Optionsschaltfläche. 
  • Die Empfänger-Optionen zeigen die von diesem Geräte unterstützten Optionen und deren Status an.
  • Der Status jeder OAF-Option wird als boolescher Wert oder Ganzzahl angegeben:
    • Aktuell– aktueller Wert der OAF-Option.
    • Permanent – gekaufte OAF-Option ohne Ablaufdatum.
    • Gemietet – gemietete OAF-Option mit Ablaufdatum.

Optionskategorien

Empfänger:

  • Legt die unterstützten Satellitensysteme fest (also GPS, Glonass, BeiDou, Galileo).
  • Legt die unterstützten Frequenzen fest (L1, L2, L2C, L5).
  • Legt diverse Trackingalgorithmen fest (Co-op Tracking, Mehrwegreduktion, QLL, PLL). 

Satelliten:

  • ​Legt die unterstützten Positionierungsarten fest:
    • DGNSS, RTK und variables RTK, VISOR, HD2, Intervall für die Positionsausgabe

Schnittstellen:

  • ​Legt die Kommunikationsschnittstellen fest (seriell, USB, Ethernet).
  • Legt die Zeitsignale fest (PPS, Event-Marker).
  • Legt die Rohdatenspeicherung fest.
  • Eingabe/Ausgabe:
    • Legt die Ein- und Ausgaben verschiedener Korrekturdatenformate für DGNSS/RTK fest:
      • RTCM 2.x, RTCM 3.x, CMR, TPS

Maschinensteuerung:

  • ​​Legt Millimeter-GPS-Funktionen fest.

Landwirtschaft:

  • Aktiviert den Modus HiPer AG. 

Regionssperre:

  • Aktiviert Geofence-Einstellungen. Damit kann die Nutzung des Empfängers auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt werden; außerhalb des Gebiets funktioniert das Gerät nicht.

Andere:

  • Diverse Optionen wie Cinderella, COCOM-Beschränkungen usw. 

Optionen laden

  • Alle OAF sind mit der elektronischen Empfängerkennung des Empfängers verknüpft. Diese kann in TRU unter Empfängerinfo eingesehen werden. 
  • Zum Übertragen einer neuen OAF auf den Empfänger klicken Sie mit der rechten Maustaste ins Fenster Empfänger-Optionen und dann auf Optionen laden
  • Klicken Sie auf die OAF-Datei (.tpo) für diese Empfängerkennung und dann auf Öffnen.
  • Wählen Sie Datei zum Empfänger übertragen aus, um die OAF zu übertragen.
  • Anschließend fordert TRU zum Zurücksetzen des Empfängers (Aus- und Einschalten) auf, um die Änderungen zu übernehmen. Klicken Sie auf Ja.
  • Stellen Sie die Verbindung zwischen Empfänger und TRU wieder her und klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen im Modus Empfängerverwaltung
  • Prüfen Sie, ob die OAF-Optionen übernommen wurden.