OEM

Präzise Navigation, Führung, Automatisierung und Anlagenverwaltung

Topcon hat die OEM-Technologie für zuverlässige Präzision in unzähligen Anwendungen und Umgebungen.

Entfesseln Sie Ihre Vorstellungskraft

OEM-GNSS-Produkte von Topcon zur Positionsbestimmung mit Satelliten und Ihre hochwertigen
Lösungen und Systeme für Kunden erweitern Funktionalität, Einsatzbereiche und Märkte.

Integration
Integration

Erstklassige Topcon-Technologie unterstützt Ihre Anwendungsentwicklung. Ob GNSS-Sensor, Antenne oder Datenverbindung: Wir haben die Lösungen, mit denen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Unser Engagement in F&E hat integrierte Algorithmen und Empfängerdesigns hervorgebracht, dank derer die robusteste GNSS-Technologie auf dem heutigen Markt zur Verfügung steht.

Support
Support

Ein Produkt kann mehr sein als die Summe seiner Teile. Unsere Experten helfen Ihnen, Ihre Integrationsziele zu erreichen und so auf der Welle des Erfolgs zu surfen.

Performance
Performance

Viele Funktionen sind gut für unsere und Ihre Produkte. Topcon ist stolz darauf, weltweit führend in der modernen Technologie zur Positionsbestimmung mit Satelliten zu sein. Als Pionier der Integration von zwei Konstellationen und mit G3 drei Konstellationen zeigt Topcon weiterhin allen anderen Herstellern, was ausgefeilte GNSS-Empfängertechnologie und passendes Design ist.

KOMPONENTEN FÜR DAS DESIGN VON MORGEN

Topcon bietet grundlegende GNSS-Technologien für maßgeschneiderte Anwendungen
sowie robuste Gehäuse und alle nötigen GNSS-Antennen und Telemetriesysteme.

Funktionssatz

Beständiger Fokus auf Innovation

Von kleineren und leichteren physischen Designs bis hin zum schnelleren, robusteren, widerstandsfähigeren und genaueren Betrieb vor Ort sind wir führend im Bereich Optimierung von GNSS-Empfänger-Technologie.

Unsere Technologien erhöhen Ihre Geschwindigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Zahlreiche unserer aktuellen Funktionen sind gänzlich einzigartig und patentiert und unterstützen eine Vielzahl von hochpräzisen Anwendungen zur Positionsbestimmung.

ERWEITERTE KOMMUNIKATION

Netzwerkverbindung: Unsere Ethernet-fähigen Empfänger bieten eine Schnittstelle mit zahlreichen Netzwerkfunktionen und -protokollen. Dadurch lassen sie sich spielend leicht in Ethernet-Netzwerke integrieren und können die von einem TCP/IP-Host mit beliebigem Standort eingehende Kommunikation unterstützen. Über eine webbasierte Schnittstelle mit einem beliebigen HTML-Browser ist zudem eine Remote-Verwaltung der Empfänger möglich. Sämtliche Netzwerkfunktionen lassen sich vollständig mit benutzerfreundlichen Befehlen programmieren.



Datenprotokollierung: Ausgewählte OEM-Empfänger sind mit einem integrierten Steckplatz für Speicherkarten von Industriequalität ausgestattet, während andere lediglich Unterstützung für Elektrik und Treiber bieten, sodass Sie nach Bedarf Speicherkartenhalter integrieren können. Beide Lösungen bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Bereitstellung von Speicherplatz für den GNSS-Empfänger, um so eine Komplettlösung für die Rohdatenprotokollierung und Dateiverwaltung zu ermöglichen. Der Zugriff auf die auf Speicherkarten erfassten Daten erfolgt flexibel über serielle Schnittstellen, USB- oder Ethernet-Schnittstellen.



USB-Host: Mit dieser Funktion können bestimmte Modelle unserer Empfänger eine elegante und leistungsfähige Speicherlösung zum Kopieren von Rohdatendateien aus dem internen Speicher des Empfängers auf ein externes USB-Massenspeichergerät (UMS) bereitstellen. Unsere Empfänger mit USB-Host-Funktionalität unterstützen Flash-basierte UMS-Geräte sowie festplattenbasierte UMS-Geräte mit USB-1.1/2.0-Schnittstellen.

 

Kabellose Kommunikation: Unsere Empfänger bieten eine große Bandbreite kabelloser Kommunikationsmöglichkeiten, die Flexibilität, Zuverlässigkeit und Effizienz am Arbeitsplatz ermöglichen. Neben UHF- und Frequenzspreizungs-Funkgeräten können die Empfänger interne und externe GSM-/GPRS-/EDGE- und CDMA-Module für die GNSS-Kommunikation verwenden.



NTRIP: Für die Distribution von GNSS-Daten an stationäre oder mobile Empfänger über das Internet hat das RTCM Special Committee Nr. 104 das „Networked Transport of RTCM via Internet Protocol“ (Ntrip) entwickelt. Ntrip verwendet das Hypertext Transfer Protocol (HTTP/1.1) und das Real Time Streaming Protocol (RTSP) als Protokolle auf Anwendungsebene zum Streamen von GNSS-Daten über TCP/IP. Sämtliche unserer Empfänger unterstützen NtripServer und NtripClient (sowohl Version 1.0 als auch Version 2.0) des NTRIP-Protokolls für die nahtlose Integration in neue oder vorhandene GNSS-Infrastruktur. Sie stellen lediglich die Internetverbindung, unsere Empfänger erledigen den Rest.

 

GNSS RECEIVER INTERFACE LANGUAGE (GRIL)

Diese benutzerfreundliche und doch äußerst leistungsstarke und flexible Befehlssprache ermöglicht Ihnen, sämtliche Empfängerparameter und -funktionen an Ihre spezielle Anwendung anzupassen. Die Schnittstellensprache ist ein integraler Bestandteil jedes Topcon-Empfängers und kann effektiv für die automatische oder manuelle Steuerung von TPS-Empfängern eingesetzt werden. 

Für die automatische Steuerung können Sie Sätze von Befehlen (d. h. Skripts) erstellen und so programmieren, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt werden. Auf diese Weise führt der Empfänger aus mehreren Schritten bestehende Arbeitsabläufe automatisch aus, ohne dass ein Eingreifen von Seiten des Benutzers erforderlich wäre. Für die manuelle Steuerung geben Sie mithilfe unserer plattformübergreifenden TRU-Software ganz einfach GRIL-Befehle über ein Terminal im Empfänger ein.
 

Kurs

Genauigkeit und Präzision

Unsere revolutionäre Kursbestimmungstechnologie geht über herkömmliches GNSS hinaus und besticht durch Schnelligkeit, Genauigkeit und eine in jeder Hinsicht überragende Positionsbestimmung.

Sie erhalten ideale Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

HD2-KURSBESTIMMUNG

Unsere HD2-Technologie bietet eine leistungsstarke Berechnung von Kurs und Neigung für hochpräzise Navigations- und Führungsanwendungen. Dank einer speziellen Zweifrequenz-Differenzialberechnung ist HD2 dazu in der Lage, 2D-Kurse mit überragender Winkelgenauigkeit bei schnellen Aktualisierungsraten von 100 Hz zu liefern. Die Technologie arbeitet Seite an Seite mit der hochpräzisen RTK-Positionsbestimmung.

Sie profitieren von präzisen Kurs- und Neigungsergebnissen auch unter extremen GNSS-Bedingungen, in denen andere Methoden scheitern. HD2 initialisiert sich von selbst, wodurch es sehr benutzerfreundlich ist und zur Flexibilität Ihrer Installation beiträgt. Zudem ermöglicht es den Einsatz präziser Anwendungen zur relativen Positionsbestimmung, die den Antennen unabhängigen Bewegungsspielraum gewähren.

VISOR-KURSBESTIMMUNG

Unsere VISOR-Technologie bietet eine leistungsstarke Berechnung von Kurs und Neigung für hochpräzise Navigations- und Führungsanwendungen. Dank einer speziellen Differenzialphasenberechnung ist VISOR dazu in der Lage, 2D-Kurse mit überragender Winkelgenauigkeit bei schnellen Aktualisierungsraten von 100 Hz zu liefern, Seite an Seite mit unserer hochpräzisen RTK-Positionsbestimmung.

Vereinfachte Berechnungen ermöglichen darüber hinaus präzise Kurs- und Neigungsergebnisse unter extremen GNSS-Bedingungen, in denen andere Methoden scheitern. VISOR initialisiert sich außerdem von selbst, wodurch es sehr benutzerfreundlich ist und zur Flexibilität Ihrer Installation beiträgt.

Fehlerreduzierung

Perfektion in Aktion

Wenn es um Ihr Geschäftsbudget geht, ist jede Art von Ausfallzeit kostspielig. Ihre Positionsbestimmungssysteme müssen robust, skalierbar und zuverlässig und gleichzeitig mit den aktuellsten Netzwerken kompatibel sein.

Mithilfe unserer Technologie zur Fehlerreduzierung sind Sie optimal auf zukünftige Anforderungen vorbereitet, erhöhen Ihre Produktivität und verbessern Ihre Gesamtgeschäftsleistung. 

DION

Dieser fortschrittliche Algorithmus zur Positionsbestimmung ermöglicht Ihnen, von einem einzelnen Topcon-Empfänger geglättete und gleichmäßige absolute Positionslösungen ermitteln zu lassen. Statt die augenblicklichen Pseudostreckenmessungen gewöhnlicher Einzelpunkt-Positionsbestimmungen zu verwenden, können Sie den DION-Algorithmus aktivieren, um präzisere und zuverlässigere Ergebnisse zu erzielen, ohne dass dazu zusätzliche Hardware oder Software erforderlich wäre.

Was DION von anderen Algorithmen zur Positionsbestimmung unterscheidet, ist ein innovativer Ansatz, der die Einfachheit und Verfügbarkeit der absoluten Positionsbestimmung mit der Reproduzierbarkeit und Stabilität der relativen Positionsbestimmung verbindet. 

Fence-Antennen-Technologie

Unser modernes Antennenelement-Design optimiert die Stabilität des Phasenzentrums und maximiert gleichzeitig die Signalverfolgungsleistung.

Antennen sind für GNSS-Anwendungen mit anspruchsvollem Präzisionsbedarf von entscheidender Bedeutung. Diese Technologie gewährleistet, dass Ihr Hochleistungsempfänger das bestmögliche Signal empfängt, damit er zuverlässig die hochpräzise Positionsbestimmung, auf die Sie angewiesen sind, berechnen kann. 

Quartz Lock Loop

Unsere patentierte Quartz-Lock-Loop-Technologie (QLL) bietet in Umgebungen mit starken Vibrationen ein hervorragendes GNSS-Tracking, indem sie die Auswirkungen von Erschütterungen und Vibrationen durch patentierte Firmware-Algorithmen reduziert. Die meisten Hochpräzisions-GNSS-Empfänger verwenden Quarzoszillatoren. Sind diese einfachen Systeme jedoch starken Vibrationen und Erschütterungen ausgesetzt, ist häufig eine rasche Destabilisierung die Folge, was zu ungenauen Messungen oder gar kompletten Ausfällen des Satelliten-Trackings führt.

Mithilfe modernster Feedback-Schleifen überwacht unsere QLL-Technologie ununterbrochen das Systemverhalten, um etwaige Schwankungen, die Tracking-Probleme verursachen könnten, zu erkennen und zu beseitigen. Sie erhalten ein sauberes, stabiles Zeitbezugssignal auch bei starker Beschleunigung, Vibrationen und Unebenheiten für eine präzise Positionsbestimmung. 

RAIM (Receiver Autonomous Integrity Monitoring)

RAIM ist in Verbindung mit allen unseren OEM-Empfängern verfügbar und setzt einen FDE-Algorithmus (FDE = Fault Detection and Exclusion) ein, der die Gültigkeit von GNSS-Signalen kontinuierlich überprüft.

Wird ein Fehler (Messausreißer) in Satellitendaten entdeckt, schließt RAIM den/die betreffenden Satelliten von den Positionsberechnungen aus, wodurch der Empfänger unterbrechungsfrei weiterhin korrekte Positionsdaten liefern kann.

Darüber hinaus profitieren Sie von der Flexibilität, in Abhängigkeit von den Anforderungen Ihrer Anwendung Alarmparameter konfigurieren zu können. 

Kerntechnologien

Wir unterstützen schon heute die Designs von morgen

Setzen Sie hinsichtlich Genauigkeit und Leistung neue Maßstäbe mit den GNSS-Technologien der nächsten Generation.

Wir bieten grundlegende GNSS-Technologien für individuell angepasste Anwendungen sowie robuste Gehäuse und alle nötigen GNSS-Antennen und Telemetriesysteme.

Präzise RTK-Positionsbestimmung

Unser RTK wartet mit einer äußerst schnellen Initialisierungszeit auf und bietet eine zentimetergenaue Positionsbestimmung in Echtzeit bei erweiterter Baseline-Länge. Sie erhalten einen maximalen Erfassungsbereich von bis zu 40 km oder mehr für Ihre hochpräzise Anwendung.

In Verbindung mit der einzigartigen Signalverfolgung der GNSS-Empfänger von Topcon verwertet unser RTK alle Mehrfachsatellitensystem-Messungen, um selbst unter schwierigen Bedingungen rund um Gebäude, Bäume oder andere Hindernisse die Genauigkeit aufrechtzuerhalten. Sie profitieren von optimaler Leistung in allen Bereichen, unabhängig davon, ob Sie mit einem herkömmlichen Basis/Empfänger-Paar, in einem Topcon-TopNET-RTK-Netzwerk oder in der RTK-Infrastruktur eines Drittanbieters arbeiten.

Universelle Tracking-Kanäle

Die einzige wirklich skalierbare Technologie der Branche zur vollständigen Optimierung jedes einzelnen GNSS-Kanals. Unsere patentierte Technologie ermöglicht uns, alle in den heutigen modernen GNSS-Empfängern unterstützten Satellitensignale zu verfolgen.

Im Gegensatz zu anderen Branchenprodukten begrenzen wir die von den einzelnen GNSS-Kanälen unterstützen Signale nicht und weisen für die Verfolgung der einzelnen Satelliten auch keine feste Anzahl von GNSS-Kanälen zu. Unsere universellen Tracking-Kanäle ermöglichen Messungen für 60 % mehr Satelliten bei gleicher Anzahl der Kanäle.

Vanguard-Technologie

Ermöglicht die Nachverfolgung aller aktuellen und zukünftigen GNSS-Konstellationen und -Signale bei hervorragender Leistung, Genauigkeit und Empfindlichkeit.

Unser System-on-Chip-Design ermöglicht mehrere eingebettete Kerne und Speicher mit umfassender peripherer Schnittstellenunterstützung. Dies erhöht die Flexibilität und Zuverlässigkeit auf Platinenebene und reduziert gleichzeitig die Integrationskomplexität. 

Wie Ihre Positionsbestimmung auch aussieht:
Topcon hat die Antwort

Ein breites Spektrum an Technologien stellt branchenführende Funktionen für Ihre Eigenentwicklungen bereit.

GNSS-Produkte von Topcon bieten hervorragende Leistung mithilfe einer Vielzahl verschiedener patentierter Technologien. Unsere GNSS-Produkte kombinieren Signale verschiedener Satellitensysteme und berechnen Positionen in drei Dimensionen äußerst präzise.

PG-F1
PG-F1

Ganzwellen-GNSS-Antenne mit hoher Genauigkeit
CR-G5
CR-G5

Geodätische Chokering-Referenzstations-Antenne
PL-S1
PL-S1

GNSS-Fence-Antenne
PG-S1
PG-S1

Mikrozentrierte, geodätische GNSS-Zweifrequenzantenne
MR-2 – Modularer GNSS-Empfänger
MR-2 – Modularer GNSS-Empfänger

Flexibler modularer GNSS-Empfänger

Topcon bietet OEM-Unternehmen leistungsstarke Positionsbestimmungs-Technologie mit Komponenten, die mit Ihrem Produktportfolio integriert werden können.

RE-S1
RE-S1

Funkerweiterungssystem
PN-A5
PN-A5

Geodätische Antenne der Spitzenklasse
MG-A8
MG-A8

Mehrzweck-GNSS-Antenne
Euro112 PII
Euro112 PII

GNSS-Engine mit vollem Funktionsumfang
B110 Empfängerplatine
B110 Empfängerplatine

Vielseitige Positionsbestimmungs-Engine
SGR-1 für OEMs
SGR-1 für OEMs

GNSS-All-in-One-Empfänger
MR-1
MR-1

Robuste GNSS-Plattform
B210
B210

Kompakte B210-Empfängerplatine

Einblicke und kundenberichte

Das Mooresche Gesetz und die nächste GNSS-Generation

Weitere Einblicke anzeigen

Wir haben, was sie brauchen

Sie wünschen weitere Informationen?

Gerne senden wir Ihnen weitere Produktinformationen per E-Mail. Ihre Kontaktinformationen geben wir nie weiter.

In Aktion sehen

Ihr örtlicher Händler zeigt Ihnen gerne, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können.

Veranstaltungskalender anzeigen