Tipps zum Planieren
- Benutzen Sie zu Beginn und am Ende stets die manuelle Steuerung.
- Wenn Sie mit einem Einzelantennensystem rückwärts setzen mussten, fahren Sie zunächst etwa 4 Meter vorwärts, um die Fahrtrichtung zu ermitteln.
- Das Drehen des Schildes bei stehender Maschine kann die Neigung/Höhe beeinflussen; das wird erst beim Vorwärtsfahren ausgeglichen.
- Schalten Sie das System vor Verlassen der Maschine stets auf manuelle Steuerung.
- Vermeiden Sie ein Neigen oder Kippen des Schildes bei Verwendung von LPS oder mmGPS.
- Bei Gradern mit Doppelantenne oder MC2 darf der Schild maximal um 15 Grad geneigt/gekippt werden.
- Halten Sie die Zugstange stets lotrecht zur Bordsteinkante.
- Vermeiden Sie ein seitliches Rutschen der Maschine bei Einzelantennensystemen.
- Seitliches Versetzen des Kranzes dreht die Zugstange.
- Knickgelenk dreht die Zugstange.
- Führen Sie die üblichen Wartungsarbeiten durch, um eine übermäßige Neigung zu eliminieren.
- Die Genauigkeit der Ausrüstung ist nur so gut, wie die Festigkeit der Maschine.
