Formen
Grundlegende CAD-Geometrieelemente (manchmal auch Urformen genannt) wie Punkte, Polylinien und Polygone werden im Rahmen von Photogrammetric Kit als Formen bezeichnet.
Formen markieren Grenzen für den DHM-/Orthomosaik-Export, Linien für Messungen oder definieren Objekte, die später für CAD- und GIS-Software exportiert werden.
- Sie können auch vorhandene Formen mithilfe von Befehlen im Menü „Tools“ (Extras) importieren bzw. exportieren.
So zeichnen Sie eine Form:
- Klicken Sie auf Draw Point (Punkt zeichnen)/Draw Polyline (Polylinie zeichnen) oder Draw Polygon (Polygon zeichnen) in der Symbolleiste.
- Zeichnen Sie die Form mit dem Cursor in der Modell- oder Orthoansicht.
- Klicken Sie zum Beenden einer Polylinie doppelt auf den letzten Stützpunkt. Platzieren Sie zum Schließen eines Polygons den letzten Punkt auf dem Startpunkt.
- Nach dem Zeichnen der Form wird eine Formbeschriftung zur Datenstruktur im Arbeitsbereichfenster hinzugefügt.
Ebenen für Formen
Erstellte Formen können in Ebenen abgelegt werden. Die erste Ebene wird automatisch erzeugt und im Ordner „Shapes“ (Formen) des Projektbaums im Arbeitsbereich platziert.
- Klicken Sie zum Erstellen weiterer Ebenen im Kontextmenü (Rechtsklick) des Formenordners im Arbeitsbereich auf Add Shape Layer (Form-Ebene hinzufügen).
- Sie können eine Ebene mit Set as default (Als Standard setzen) im Kontextmenü (Rechtsklick) des Ebenennamens im Arbeitsbereich zur Standardebene machen.
Formen können auch beschriftet und in bestimmten Ebenen abgelegt werden.
- Wählen Sie mit dem Auswahlwerkzeug in der Symbolleiste eine erstellte Form aus. Sie wird rot hervorgehoben.
- Klicken Sie im Kontextmenü (Rechtsklick) der Form auf Properties… (Eigenschaften). Im Eigenschaftendialog können Sie eine Überschrift angeben und die Ebene auswählen.
