Akkus einlegen
- Nachdem der GLS-2000 auf dem Stativ befestigt ist, müssen Sie die Akkus und die SD-Speicherkarte für die Projektdaten einlegen.
- Schalten Sie den GLS-2000 mit der grünen Taste ein.

Scanprojekt benennen
- Geben Sie oben links den Projektnamen an. Verwenden Sie für jede Scanposition einen anderen Projektnamen.
- Tippen Sie anschließend auf Ent unten rechts auf der angezeigten Bildschirmtastatur.

Kompensatoreinstellungen aufrufen
- Tippen Sie jetzt rechts auf der Startseite auf „Kompensator Einstellungen“.

Laserlot verwenden
- Aktivieren Sie rechts das Laserlot.
- Der Laser wird eingeschaltet und ein roter Punkt ist unter dem GLS-2000 zu sehen.
- Horizontieren Sie das Instrument über dem Standpunkt.
- Kehren Sie mit OK zur Startseite zurück.

Prismeneinstellungen aufrufen
- Öffnen Sie das Menü „EDM-Einstellungen“, um ein Anschlussprisma zu verwenden und das Modell anzugeben.
- Tippen Sie auf Optionen.
- Tippen Sie auf Prisma.

Prismentyp festlegen
- Geben Sie die Prismenkonstante für das Anschlussprisma ein.
- Beispiel:
- Standardprisma: -30 mm PK
- A6-Prisma: 0 mm PK
- A7-Prisma: -2 mm PK
- ATP1-Prisma: -7 mm PK
- Tippen Sie auf OK.

Kameraeinstellungen aufrufen
- Tippen Sie auf „Kameraeinstellungen“.

Kameraeinstellungen konfigurieren
- Konfigurieren Sie die Kameraeinstellungen.
- Beispiel:
- Breit – 170° Gesichtsfeld (Fischauge)
- Zoom – 8,9°(V)×11,9°(H) interne Kamera
- Aus
- Wählen Sie die Option „Breit“ aus.
- Legen Sie eine hohe Auflösung mit 60 Grad fest.
- Stellen Sie für die Auslösung „Auto“ ein.
- Tippen Sie auf OK.
