IP-S3-Würfel/Sensorhalterung
- Plattform für die IP-S3-HD1-Sensoren, die auf dem Fahrzeug montiert werden.
- Referenzmarkierung mit Anzeige der Achsrichtung für Hebelarm- und Offsetmessungen.
- Bei am Heck montiertem System vorliegende Achsrichtungen:
- X – Vorwärts
- Y – Rechts
- Z – Abwärts

Timing-Box
Das Gerät, das den GNSS-Empfänger und den Prozessor zur exakten Zeitstempelvergabe für alle angeschlossenen Sensoren enthält.
- Wird die Timing-Box an die Spannungsversorgung angeschlossen, werden darüber sämtliche angeschlossenen Sensoren ebenfalls versorgt.
- Zuständig für die Kommunikation mit allen Sensoren und dem Aufzeichnungs-PC
- Die Farbübersicht an der Timing-Box gibt die Farben der Kabelmarkierungen an.

Anzeigekasten
Dient zum Kontrollieren des Systemstatus sowie ggf. zum Zurücksetzen von Timing-Box und GNSS-Empfänger.
- Zurücksetzen der Timing-Box:
- Halten Sie die Taste System Reset gedrückt, bis die Switch-LED langsam blinkt; lassen Sie die Taste dann los.
- Löschen des NVRAM-Speichers:
- Halten Sie die Taste NVRAM Clear gedrückt, bis die Switch-LED langsam blinkt; lassen Sie die Taste dann los.

Radsensor/DMI
Die Streckenmesseinheit gibt Daten zu Geschwindigkeit und zurückgelegter Entfernung des Fahrzeugs während der Datenaufzeichnung an das IP-S3-System aus.
- Die Platte des Radsensors wird mithilfe der Abstandhalter für die Radmuttern am linken oder rechten Hinterrad des Fahrzeugs montiert.
- Die Strebe sorgt dafür, dass der Sensor während der Datenerfassung aufrecht bleibt und frei auf dem Rad drehen kann.

Systemaufbau
- IP-S3 wird vorn oder hinten am Fahrzeug montiert
- Montierter Radsensor
- Timing-Box (normalerweise auf dem Rücksitz oder an anderer, nicht störender Position im Fahrzeug)
- Computer und Anzeigekasten; während der Erfassung sicht- und bedienbar
