Definition
- Bei der Lokalisation werden GPS-Koordinaten mit den örtlichen Koordinaten auf der Baustelle abgeglichen. Auf bekannten XYZ-Punkten vor Ort werden die geografische Breite, Länge und die Höhe per GPS ermittelt. Anschließend werden Transformationsparameter für die beiden Koordinatensysteme ermittelt.
Voraussetzungen
- Lizenzierte Version von MAGNET Field
- Neu angelegtes Projekt
- Definieren Sie ein Koordinatensystem (kein State-Plane-Koordinatensystem).
- Wählen Sie als Koordinatentyp „Grund“ aus.

- Geben Sie mindestens 4 Passpunkte ein (oder importieren Sie diese). Die Punkte müssen über die gesamte Baustelle verteilt liegen.

Einrichtung
- Schließen Sie den Basis-Empfänger (über Kabel oder Bluetooth) an.
- Wählen Sie Einrichtung >> Start Basis aus.

- In dieser Übung verwenden wir eine willkürliche Basis.
- Geben Sie deren Namen ein.
- Geben Sie die Höhe des Basis-Empfängers ein.
- Wählen Sie die markierten Messschaltflächen aus, um die aktuelle GNSS-Position des Basis-Empfängers zu übernehmen.

- Wählen Sie die markierte Schaltfläche „Stop“ aus, um die Messung der Basisposition zu beenden und die autonomen GNSS-Werte des Basis-Empfängers zu übernehmen.

- Wählen Sie Start Basis aus.

- Schließen Sie den Rover-Empfänger (über Kabel oder Bluetooth) an.
- Wählen Sie Einrichtung >> Lokalisation aus.

- Konfigurieren Sie die Vermessungsoptionen über „Einstellungen“.
- Erhöhen Sie die Anzahl für „Messungen mitteln“ auf mindestens 30 Epochen. Je mehr Messungen gemittelt werden, desto geringer die Residuen.
- Aktivieren Sie Auto. speichern, um die Werte nach der angegebenen Anzahl gemittelter Messungen automatisch zu speichern.
- Tippen Sie auf das grüne Häkchen oben rechts, um die Einstellungen zu speichern und zu verlassen.

Lokalisation
- Wählen Sie Neu aus, um den ersten Punkt zur Lokalisation hinzuzufügen.

- Mit L bzw. Mit H legen den Punkt als Lage- bzw. Höhenpasspunkt fest.
- Geben Sie den bekannten Punkt ein oder treffen Sie Ihre Wahl in der Kartenansicht oder Listenansicht.
- Geben Sie einen Namen für den gemessenen Punkt ein.
- Wir empfehlen, dem gemessenen Punkt das Präfix GPS voranzustellen, um bekannte und gemessene Punkte leicht unterscheiden zu können.
- Geben Sie die Höhe der Roverantenne ein.
- Über die Schaltfläche „Messen“ unten rechts zeichnen Sie die GNSS-Werte für den Passpunkt auf.
- Verwenden Sie das grüne Häkchen oben rechts zum Speichern.

- Wiederholen Sie die Schritte für alle weiteren Passpunkte (Festpunkte).
- Sie benötigen mindestens 4 Punkte für Lage und Höhe, um Redundanzen zu erzeugen und statistische Auswertungen für Restklaffen (Residuen) zu bestimmen.
- Prüfen Sie die Residuen der Lage und Höhe auf Einhaltung der gewünschten Toleranzen.

- Wählen Sie Details aus, um die Lokalisationsparameter anzuzeigen.

Qualitätskontrolle
- Wählen Sie Absteckung >> Punkte aus.
- Stecken Sie einen Passpunkt ab, um die Genauigkeit der berechneten Lokalisation zu kontrollieren.
