Topcon Context Capture – Erzeugen von Orthofotos/DOM
- Nachdem das 3D-Netz für einen Fotoblock rekonstruiert ist, können Sie Orthofotos/DOM erzeugen.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „General“ (Allgemein) einer Rekonstruktion.
- Klicken Sie unten rechts auf „Submit new production“ (Neues Ergebnisobjekt erzeugen).
- Geben Sie einen Namen an und klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
- Wählen Sie als Zweck die Optionsschaltfläche „Orthophoto/DSM“ (Orthofoto/DOM) aus.
- Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).

- Konfigurieren Sie Format und Optionen entsprechend Ihren Anforderungen:
- Legen Sie die maximale Bildteilabmessung fest. Dadurch wird die Anzahl der Orthofotos und DOMs bestimmt, die in Context Capture erzeugt werden.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Orthophoto“ (Vorgabe).
- Farbquelle – Referenz-3D-Modelltextur (Voraussetzung: erzeugtes 3D-Netz)
- Legen Sie das Format für Orthofotos fest.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „DSM“ (DOM, Vorgabe).
- Legen Sie das DOM-Format fest.
- Alle anderen Einstellungen können auf den Vorgaben belassen werden.
- Klicken Sie abschließend auf „Next“ (Weiter).

- Wählen Sie im Fenster „Spatial reference system“ das räumliche Referenzsystem für die Erzeugung von Orthofotos/DOMs im Pulldownmenü aus.
- Klicken Sie dann auf „Next“ (Weiter).

- Legen Sie im Fenster „Extent“ (Ausmaße) die Abmessungen des Grenzrechtecks für die Erzeugung von Orthofotos/DOMs fest.
- Die Standardabmessungen entsprechen dem wichtigen Bereich, der auf der Registerkarte „Spatial Framework“ der Rekonstruktion definiert wurde.
- Sie können einen eigenen Bereich für die Erzeugung von Orthofotos/DOMs als KML-Datei (Google Earth) importieren.
- Klicken Sie dann auf „Next“ (Weiter).

- Klicken Sie im Fenster „Destination“ (Ziel) auf „Browse“ (Durchsuchen) und wählen Sie das Verzeichnis für die erzeugten Orthofotos und DOMs aus.
- Klicken Sie dann auf „Submit“ (Absenden), um die Orthofotos/DOMs zu erzeugen.
