Topcon-Wirtschaftlichkeitsrechner BIM/Hochbau
Auf der nächsten Seite finden Sie einen Wirtschaftlichkeitsrechner. Das PDF enthält mehrere blau schattierte Felder. Geben Sie dort Ihre Daten ein, um die ungefähren Einsparungen zu berechnen.

Für den nächsten Schritt benötigen wir noch einige Angaben.
Schritt 1:
Geben Sie an, welchen Anteil in Prozent die einzelnen Bauprojekte bei Ihnen einnehmen. So können wir die Zahl der Punkte, die Sie in einem Projekt abstecken, genauer schätzen.
Schritt 2:
Tragen Sie den Stundensatz für Ihr Team und die durchschnittliche Anzahl der Absteckungstrupps pro Projekt ein. Anhand des jährlichen Bauvolumens und des Preises pro Quadratfuß können wir das mittlere Bauvolumen Ihres Unternehmens pro Quadratfuß und Jahr bestimmen.
Schritt 3:
Je nach Art der Baumaßnahmen ergibt sich ein anderer Wert für die realistische Anzahl von Absteckpunkten pro Tag. Mit einer Totalstation sind Werte von 200 bis 800 Punkten möglich, bei manueller Absteckung nur 50 bis 150. Wählen Sie einen Bereich aus, der der Produktivität Ihres Teams entspricht.
Schritt 4:
Lesen Sie das Angebot und geben Sie die geschätzten Maschinen- und Gerätekosten an.
