Sirius Pro: Vor Beginn (Teil 3 von 3)

Melden Sie sich bei myTopcon an oder registrieren Sie sich, um diese Seite anzuzeigen:

Sirius Pro: Vor Beginn (Teil 3 von 3)

0 0

Prüfen der UAS-Komponenten (Rumpf)

  • Einzelheiten zur Checkliste für Luftfahrzeuge finden Sie in Abschnitt 4.2.3 der MAVinci-Bedienungsanleitung.
  • Nehmen Sie den UAV-Rumpf aus dem Transportkoffer und entfernen Sie die Kunststoffhülle. Kontrollieren Sie den Rumpf auf für den Flug nachteilige Beschädigungen. Führen Sie ggf. Reparaturen mit weißem oder schwarzem Klebeband durch. 
  • Kontrollieren Sie die UAV-Propeller auf Risse und Beschädigungen. Ersetzen Sie sie ggf.
  • Stellen Sie sicher, dass die UAV-Propeller fest mit dem Motor verbunden sind. Beim Aus- und Einfalten der Propeller muss ein gewisser Widerstand zu spüren sein.  
  • Stellen Sie sicher, dass der UAV-Motor in beiden Richtungen frei dreht und kein Schleifen als Folge von Verschmutzungen oder Fremdkörpern zu hören ist.  
  • Kontrollieren Sie die elektrischen Steckverbinder der Höhen- und Seitenflosse am Rumpf. Kontrollieren Sie die Steckverbinder auf Verschmutzungen und verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
  • Inspizieren Sie die elektrischen Steckverbinder für die linke und rechte Tragfläche oben auf dem UAV-Rumpf. Kontrollieren Sie die Steckverbinder auf Verschmutzungen und verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
  • Öffnen Sie das Cockpitdach und kontrollieren Sie den internen Kunststoffrahmen. Stellen Sie sicher, dass keine Risse oder Beschädigungen vorliegen.
  • Stellen Sie sicher, dass die GNSS-Antenne fest am Rumpf montiert ist.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kühlschlitze auf beiden Seiten des UAV-Rumpfes frei von Verschmutzungen und Fremdkörpern sind.

Prüfen der UAS-Komponenten (Flossen)

  • Nehmen Sie die Seiten- und Höhenflosse aus dem Transportkoffer.
  • Prüfen Sie diese auf sichtbare Beschädigungen, die den Flugbetrieb beeinträchtigen können.
  • Prüfen Sie die Klebestellen zwischen Servos und Seiten- bzw. Höhenflosse. Achten Sie darauf, dass der Klebstoff noch fest mit den Flossen verbunden ist. 
  • Inspizieren Sie die Servostangen der Seiten- und Höhenflosse. Diese dürfen nicht lose oder gebrochen sein. 
  • Kontrollieren Sie die elektrischen Steckverbinder der Seiten- und Höhenflosse. Diese dürfen nicht gerissen oder gebrochen sein.
  • Prüfen Sie die Kabel der Steckverbinder an den Flossen insbesondere auf Scheuerstellen, Ausfransungen, Schnitte oder Anrisse.
  • Reparieren Sie Beschädigungen des Schaummaterials der Flossen nach Möglichkeit mit weißem Klebeband. Ist das nicht möglich, tauschen Sie die Flosse aus. 
  • Tauschen Sie die Flosse aus, falls Servostangen, elektrische Steckverbinder, Kabel usw. beschädigt sind.
  • Legen Sie Seiten- und Höhenflosse nach der Kontrolle zurück in den Transportkoffer.​

Prüfen der UAS-Komponenten (Tragflächen)

  • Nehmen Sie die Tragflächen aus dem Transportkoffer.
  • Prüfen Sie diese auf sichtbare Beschädigungen, die den Flugbetrieb beeinträchtigen können.
  • Prüfen Sie die Klebestellen zwischen Servos und Tragflächen. Achten Sie darauf, dass der Klebstoff noch fest mit den Tragflächen verbunden ist. 
  • Inspizieren Sie die Servostangen der Tragflächen. Diese dürfen nicht lose oder gebrochen sein. 
  • Kontrollieren Sie die elektrischen Steckverbinder der Tragflächen. Diese dürfen nicht gerissen oder gebrochen sein.
  • Prüfen Sie die Kabel der Steckverbinder an den Tragflächen insbesondere auf Scheuerstellen, Ausfransungen, Schnitte oder Anrisse.
  • Reparieren Sie Beschädigungen des Schaummaterials der Tragflächen nach Möglichkeit mit weißem Klebeband. Ist das nicht möglich, tauschen Sie die Tragfläche aus. 
  • Tauschen Sie die Tragfläche aus, falls Servostangen, elektrische Steckverbinder, Kabel usw. beschädigt sind.
  • Legen Sie Tragflächen nach der Kontrolle zurück in den Transportkoffer.​

Prüfen der UAS-Komponenten (Steckverbinder)

  • Prüfen Sie die Antenne des WLAN-Connectors auf Risse und Beschädigungen.
  • Prüfen Sie das Akkukabel des WLAN-Connectors: 
    • Stellen Sie sicher, dass der Steckverbinder des LiPo-Akkus keine gebrochenen oder verbogenen Kontaktstifte aufweist. 
    • Stellen Sie sicher, dass der Steckverbinder des WLAN-Connectors nicht angerissen oder gebrochen ist. 
    • Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht durchgescheuert, ausgefranst, zerschnitten oder beschädigt ist.
  • Kontrollieren Sie den GNSS-Antennenanschluss am WLAN-Connector:
  • Stellen Sie sicher, dass der Antennenanschluss nicht verbogen oder beschädigt ist.
  • Stellen Sie sicher, dass der Antennenanschluss nicht lose ist, sondern fest mit dem WLAN-Connector verbunden ist. 
  • Prüfen Sie den Anschluss für die WLAN-Antenne am WLAN-Connector:
    • Stellen Sie sicher, dass der Antennenanschluss nicht verbogen oder beschädigt ist.
  • Prüfen Sie den Stromanschluss am WLAN-Connector:
    • Stellen Sie sicher, dass der Stromanschluss nicht verbogen oder beschädigt ist.
  • Prüfen Sie folgende Punkte am WLAN-Connector:
    • Die WLAN-Antenne kann sicher befestigt werden. 
    • Das WLAN-Connector-Stromkabel kann sicher befestigt werden.
    • Das GNSS-Antennenkabel kann sicher mit dem GNSS-Antennenanschluss verbunden werden. 

 

Prüfen der UAS-Komponenten (FB)

  • Prüfen Sie folgende Punkte an der FB-Antenne:
    • Die Antenne kann korrekt verstellt werden und ist fest mit der FB verbunden. 
    • Die Antenne ist nicht verbogen, gerissen oder gebrochen. 
  • Prüfen Sie folgende Punkte an den FB-Schaltern:
    • Der Umschalter für den automatischen und assistierten Modus lässt sich hin- und herkippen.
    • Der Schalter für die manuelle Steuerung/den Autopiloten kann hin- und hergekippt werden.
    • Der Landeschalter kann gedrückt werden und kehrt nach dem Loslassen in die Ausgangsstellung zurück.
  • Prüfen Sie folgende Punkte an den FB-Steuerknüppeln:
    • Der linke Knüppel lässt sich frei in alle Richtungen bewegen und kehrt automatisch in die Mittelstellung zurück.  
    • Der rechte Knüppel lässt sich nach links und rechts bewegen und kehrt automatisch in die Mittelstellung zurück.
    • Beim Bewegen des rechten Knüppels nach oben und unten (Gashebel) ist ein leichter Widerstand zu spüren.​

 

Prüfen der UAS-Komponenten (LiPo)

  • Kontrollieren Sie alle verwendeten LiPo-Akkus auf Beschädigungen und Verformungen.
    • Beschädigte oder verformte Akkus dürfen keinesfalls im UAS eingesetzt werden. 
  • Prüfen Sie folgende Punkte am Akkuanschlusskabel und am Sicherungskabel:
    • Das Akkukabel ist nicht durchgescheuert, zerschnitten oder beschädigt.
    • Der elektrische Steckverbinder ist nicht gerissen oder gebrochen.