BLOG – SmoothRide – die Fahrbahnerneuerung 4.0

BLOG – SmoothRide – die Fahrbahnerneuerung 4.0

Straßen sind Hauptbestandteil des weltweiten Verkehrswegenetzes, und somit ein wesentlicher Bestandteil der Volkswirtschaften. Eine moderne und intakte Verkehrsinfrastruktur leistet einen enorm wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Länder. Auf der diesjährigen Intergeo trafen wir Karsten Dietrich, Business Development Manager für Paving EMEA bei Topcon, um herauszufinden, wie Technologie dazu beitragen kann, uns zu helfen, die Straßennetze effizienter zu gestalten und zu verbessern.

 

Untersuchungen zeigen deutlich: Der Zerfall des internationalen Straßennetzes schreitet voran, zuerst verfallen die Trassen und dann stockt der Verkehr. Besonders dramatisch wirken sich Brückensperrungen aus, lange Umwege und Staus müssen in Kauf genommen werden. Die Öffentlichkeit und Politik haben erkannt, dass es nicht nur um das Rückgrat des Verkehrs, sondern um viel mehr geht: Um Mobilität, Lebensqualität und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit.

Die Nachfrage, intelligenter und effizienter zu arbeiten, steigt: es geht um Zeitersparnis bei der Sperrung von Straßen, die Sicherheit für die Arbeitnehmer zu verbessern, die Qualität zu erhöhen und, wie immer, die Kosten zu senken. Weltweit steigt der Bedarf die bestehenden Verkehrswege zu erneuern.

Bei Topcon haben wir eine Technologie entwickelt, um den Fahrbahnerneuerungsprozess deutlich zu verbessern: SmoothRide. Der Prozess teilt sich runtergebrochen in 3 Arbeitsschritte. Zunächst wird die Bestandsfahrbahn mit einem mobilen Scanner erfasst. Anschließend werden diese Daten mit der Software MAGNET Office Resurfacing zur Überplanung weiterverarbeitet. Diese Daten fließen anschließend in die Topcon RD-MC-Steuerung für Fräsen und Asphaltfertiger.

SmoothRide spart Zeit, erhöht die Arbeitssicherheit, schafft ein qualitativ hochwertiges und kostenreduziertes Resultat.

Erfahren Sie mehr über SmoothRide live in Aktion am Frankfurter Flughafen

 

Weitere Nachrichten